Wildkräuterkunde
Ein EInblick in die Kräuterkunde. Hier lernt Ihr welches Kraut für welche Gelegenheit benutz wird. Welche Wildpflanzen ihr an welchen Merkmalen erkennt.
Wildkraut | Info | Bilder | Filme | |
Bärlauch |
Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden ist, breitet er sich gerne üppig aus. Quelle: heilkraeuter.de |
![]() |
![]() |
|
Große Brennnessel |
Brennesselblätter haben einen herb – frischen, aromatischen Geschmack.
Quelle: |
![]() |
Geheimnisvolle Pflanzen – Die Brennnessel
|
|
Gänseblümchen |
Schon kleine Kinder kennen und lieben das freundliche Gänseblümchen, das Wiesen mit leuchtenden weiss-gelben Tupfern verziert.
Quelle: heilkraeuter.de |
![]() ![]() |
||
Goldnessel |
Goldnessel ist für Menschen, die Orientierung auf dem spirituellen Weg brauchen bzw. suchen. Sie hilft, das Gute im Schlechten sehen und den Fehlschlag des Guten voll inneren Friedens und Gelassenheit akzeptieren zu können. Solche Menschen können in Frieden mit sich selbst und in Frieden mit ihrer Umwelt leben – auch wenn es mal Streit gibt.
Quelle: |
![]() |
![]() |
|
Giersch |
Den meisten Gartenbesitzern gilt der Giersch, auch Dreiblatt genannt, als lästiges Unkraut, das so hartnäckig ist, dass man es nie wieder los wird. Quelle: |
![]() ![]() |
![]() |
|
Gundermann |
Der Gundermann wächst klein und unauffällig überall in naturbelassenen Gärten und in der freien Natur. Quelle: heilkraeuter.de |
![]() |
||
Echtes Johanniskraut |
Das Johanniskraut ist die bekannteste typische Mittsommerpflanze. Selbst sein Name stammt vom Johanni-Tag am 24. Juni ab. Quelle: heilkraeuter.de |
![]() |
||
Knoblauchrauke |
Knoblauchrauke riecht beim Zerreiben stark nach Knoblauch und schmeckt mild aromatisch nach Knoblauch (daher der Name)und leicht bitter. Knoblauchrauke schmeckt am besten frisch in Salaten… Quelle: kraeuter-almanach.de |
![]() |
||
Labkraut | ![]() |
|||
Wiesen-Löwenzahn | ![]() |
|||
Lungenkraut | ![]() |
|||
Echte Nelkenwurz | ![]() |
|||
Großer Sauerampfer | ![]() |
|||
Waldmeister | ![]() |
|||
Scharbockskraut | ||||
Gemeine Schafgarbe | ||||
Spitzwegerich | ||||
Gefleckte Taubnessel | ||||
Purpur-Taubnesel (kleine Taubnessel) | ||||
Schwarznessel | ||||
Vogelmiere | ||||
Weiße Taubnessel | ||||
Wiesen-Bärenklau | ||||